Offshore
Der Begriff „Offshore“ übersetzt sich wörtlich als „abseits der Küste“; zu deutsch auch als „Hochsee-Segeln“. Er soll aber auch das gemütliche Segeln von Hafen zu Hafen einschließen. Für den NRV gelten als „Offshore“ daher alle seglerischen Aktivitäten mit seegängigen Schiffen (also z.B. mit Reling) auf Salzwasser. Das reicht von mehrtägigen Langstreckenregatten und Weltmeisterschaften verschiedener Klassen bis hin zum, bei vielen Mitgliedern sehr beliebten, Fahrtensegeln.
Der NRV veranstaltet nationale und internationale Regatten im Offshore-Bereich, teils in alleiniger Verantwortung, teils gemeinsam mit anderen Vereinen, so z.B. das Nord Stream Race zwischen Deutschland und Russland (seit 2013), die Nordseewoche auf Helgoland (seit 1922), den Baltic Sprint Cup im Ostseeraum (2005-2009), die DaimlerCrysler North Atlantic Challenge von Newport/USA nach Cuxhaven (2003) oder die Atlantic Anniversary Regatta (2017/2018).
Gern hört man über spektakuläre Regatta-Erfolge von NRVern und neueste Entwicklungen, aber ebenso gern über die eher stillen Leistungen und Erlebnisse der Fahrtensegler.
Das NRV Offshore Team
Work in Progress: Ein Konzeptpapier zur Jugend- und Juniorenausbildung Offshore-Segeln im NRV
NRV Offshore Vorstand Dr. Bendix Hügelmann hat ein Konzept entwickelt, mit dem er die Ausbildung im Offshore-Segeln im NRV voran treiben möchte. Was bislang vorwiegend in privater Hand passierte, soll sich jetzt als Angebot vom NRV vor allem an die Junioren im NRV richten.
Das Konzeptpapier steht hier zum Download bereit:
"This is a work in progress. Kommen wir ins Gespräch.
Ich freue mich auf Ihr & Euer Feedback.
Dr. Bendix Hügelmann
Vorstand Offshore"
Kontakt: Dr. Bendix Hügelmann


NRV Fahrtensegler
NRV Fahrtensegler genießen auch bei Flaute den Horizont oder malerische Küsten und bilden eine kleine, unternehmungslustige Flotte im Club. Sie hat sich etliche Auszeichnungen für ihre seemännischen Leistungen ersegelt. Besonderes Engagement zeigen Mitglieder, die Jugendlichen auf anvertrauten Yachten die Fahrtensegelei auf den alljährlichen NRV Herbsttouren ermöglichen.
News zu Offshore
Premiere im Hochseesegeln: Sanni Beucke im ersten weibliches Team der Transat Café L'Or
Wellenbrecherinnnen: Olympia-Silbermedaillengewinnerin Sanni Beucke verstärkt als Co-Skipperin das erste rein weibliche Segelteam "Les Déferlantes" für die Transat Café L'Or im Oktober. Das Class 40-Team von Gründerin Sasha Lanièce startet am 26. Oktober in Le Havre Richtung Martinique.
22.05.2025Im Rennmodus um die Welt
Lennart Burke und Melwin Fink segeln mit der Globe 40 um die Welt - “Unser Ziel ist es, das jüngste Team der Geschichte zu werden, das die Welt im Racemodus umsegelt und zu zeigen was möglich ist, wenn man alles für seine Träume gibt!
15.05.2025Weniger Diesel, mehr Power
Team Malizia startet in die Offshore-Rennsaison 2025 – mit neuem Foil und einem maßgeschneiderten Hybrid-Elektroantrieb. Es ist die erste IMOCA-Yacht, die diesen Schritt wagt.
12.05.2025Carl Friedrich Schott erhält Life Time Award
Ein Leben für den Segelsport: Der 78-jährige "Schotti" gilt als Urgestein des German Offshore Award, seit mehr als 15 Jahren ist er der Grandseigneur der Verleihung. Über Jahrzehnte war er international als Wettfahrtleiter im Einsatz, wobei die Olympisches Spiele 1972 vor Kiel eines der Highlights seiner Karriere als Wettfahrtoffizieller waren.
12.03.2025Drei Mal NRV beim German Offshore Award
German Offshore Award für „Malizia - Seaexplorer“ und Boris Herrmann + Lifetime Award für Carl Friedrich Schott + Jugendpreis für Melwin Fink und NRV Mitglied Lennart Burke / Next Generation Boating
06.03.2025