© ROLEX | Carlo Borlenghi
Y3K, die brandneue Wally 101 von NRV & YCCS-Mitglied Claus-Peter Offen, gewinnt bei ihrem Debüt die Supermaxi-Klasse des Maxi Yacht Rolex Cup vor Sardinien. Auf Platz zwei kommt die Swan 115 Moat und aufRang drei die Briand 108 Inoui.
Crew Mitglied Svante Domizlaff, zur Zeit noch auf hoher See unterwegs, erklärte in einer kurzen Notiz von Bord: "Eigentlich wollten wir die Regatta mit dem funkelnagelneuen Schiff als Testregatta benutzen. Wir hatten zuvor nur drei Tage zum Üben. Daher waren wir eigentlich ganz froh, die ruppigen Wind- und Seegangsbedingungen der ersten zwei Tage gut überstanden zu haben. Die 23köpfige Crew mit C. P. Offen am Ruder und den Spitzenseglern Karol Jablonsky und John Cuttler (zwei Olympiamedaillen für Neuseeland und America’s Cup Erfahrung) als Taktiker und Strategen an Bord hat die Sache aber gut gemacht, mit den Plätzen 1, 3, 1, 2. Die letzte Wettfahrt am Sonntag wurde wegen Flaute abgebrochen, da lagen wir aber weit an der Spitze!" Weiter schreibt er: "Die Judel/Vroljk Wally 101 Konstruktion hat sich gut bewährt und lässt auf weitere gute Ergebnisse hoffen, dann allerdings in der Maxi-Klasse, in der die Yachten nach der IRC-Regel segeln und nicht nach ORC, wie diese Mal. Da gibt es dann deutlich weltmeisterliche Konkurrenz."
Und Karol Jablonski, Offen's langjähriger Taktiker, erklärte: "Wir sind mehr als zufrieden mit dem Ergebnis. Wir hatten nur drei Tage, um das Boot zu testen, und wir sind sehr zufrieden mit der Arbeit, die Wally Yachts geleistet hat. Es geht vor allem um Teamwork und darum, wie schnell man sich mit dem neuen Boot vertraut macht. Wir haben uns von Tag zu Tag verbessert. Ich muss zugeben, dass die Bedingungen an den ersten drei Tagen perfekt waren, um das Boot kennenzulernen, denn es wehte ziemlich stark. Dann hatten wir leichte Brise, also mussten wir sehr schnell lernen, wie man das Boot auch bei leichter Brise segelt. Es ist also ein Lernprozess, und wir sind bei diesem ersten Event gut zurechtgekommen."
Bei der feierlichen Preisverleihung wurden die Trophäen an die drei Erstplatzierten in den sechs Klassen verliehen. Außerdem gab es Preise wie den Maxi Yacht Line Honours, der an Roberto Lacortes FlyingNikka für das Boot mit der besten Echtzeit in den Küstenregatten ging. Die Ewige Trophäe zum Gedenken an Kommodore Alberini wurde dem YCCS-Mitglied Pier Luigi Loro Piana, Eigner und Steuermann der My Song, überreicht. Die Paolo Massarini ORC Challenge Trophy ging an Claus-Peter Offen für den Sieg von Y3K in der Supermaxi-Klasse.
YCCS Kommodore Michael Illbruck kommentierte die Siegerehrung: "Ich möchte mich bei allen Eignern und Seglern bedanken, die diese Veranstaltung in Bezug auf das Niveau der Crews und das technologische Niveau der Boote einzigartig machen - von den majestätischen Yachten der J-Klasse bis zu den Multihulls, die dieses Jahr zum ersten Mal am Maxi Yacht Rolex Cup teilnehmen. Es war eine fantastische Woche, in der sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den unterschiedlichsten Wetterbedingungen, die von anhaltenden Winden bis hin zu leichten Brisen reichten, beweisen konnten. Wir danken unserem Partner Rolex für die kontinuierliche Unterstützung, der International Maxi Association für ihre Zusammenarbeit, dem Rennkomitee und unseren Mitarbeitern an Land und auf See für ihren Beitrag zum Erfolg dieser 33. Ausgabe des Maxi Yacht Rolex Cup"
Der Yacht Club Costa Smeralda setzte für den Maxi Yacht Rolex Cup Mark SetBot-Roboterbojen ein, die ihre Position dank eines Elektromotors in Kombination mit einem GPS-System beibehalten, sodass keine Anker auf dem Meeresgrund mehr nötig sind.
In seinem Bestreben, die Veranstaltungen immer nachhaltiger zu gestalten, hat der YCCS für den Maxi Yacht Rolex Cup die Gold Clean Regatta Zertifizierung von Sailors for the Sea erhalten.
Lesetipp:
Yacht Online | Svante Domizlaff: Wally 101- Einblick in den Bau einer Superyacht
Yacht Online : 30-Meter-Leichtgewicht mit fast 7 Meter Tiefgang
