Unser Traum wird wahr – wir segeln im Rennmodus um die Welt!

Lennart Burke und Melwin Fink haben sich entschieden: Das Team von Next Generation Boating wird an der Globe40-Regatta 2025/2026 teilnehmen und damit eine komplette Weltumsegelung im Rennmodus absolvieren. Ihr Ziel: Das jüngste Team der Geschichte zu werden, das die Welt im Racemodus umsegelt.

"Unser Ziel ist es, das jüngste Team der Geschichte zu werden, das die Welt im Racemodus umsegelt und zu zeigen was möglich ist, wenn man alles für seine Träume gibt! Unsere Entscheidung, an der Globe40-Regatta teilzunehmen, geht über den Wettbewerb hinaus. Sie ist in dem Bestreben verwurzelt zu inspirieren. Motiviert durch Boris Herrmann sind wir nun bereit, uns selbst der Herausforderung einer Weltumseglung zu stellen und andere davon zu überzeugen, dass mit Leidenschaft, Vorbereitung und Ausdauer kein Traum zu groß ist."

– Lennart Burke und Melwin Fink

Der Weg zur Entscheidung

Ein Telefonat mit Boris Herrmann, einige gut gemeinte Tipps und Berichte aus dem Nähkästchen haben die Entscheidung maßgeblich beeinflusst. Über die Osterfeiertage nahmen sich Lennart Burke und Melwin Fink die Zeit, über die Teilnahme an der Globe40 nachzudenken. Der Meldeschluss am 1. Mai stand bereits kurz bevor.

Die Entscheidung wurde getragen von der Motivation und Energie, etwas Großes zu tun, Leistung zu zeigen und Next Generation Boating weltweit bekannt zu machen. Zudem soll der deutsche Offshore-Segelsport gefördert werden. Das Projekt wird in Hamburg mit Unterstützung von Active City Hamburg verankert – eine Verbindung, die bei der Verleihung des Jugendpreises bei den German Offshore Awards 2025 im Hamburger Rathaus entstanden ist.

Die Globe 40:

Derzeit sind 16 internationale Teams für die 2. Ausgabe der Globe40 gemeldet. Der Prolog startet am 31. August 2025 im französischen Lorient. Das eigentliche Rennen beginnt am 14. September im spanischen Cadiz mit der ersten Etappe zu den Kapverdischen Inseln.

Die Regatta umfasst insgesamt:

  • 6 Etappen
  • 30.000 Seemeilen
  • 140 Seetage rund um den Globus
  • Alle Klimazonen
  • Legendäre Kaps wie das Kap der Guten Hoffnung und Kap Hoorn

Die Rückkehr der ersten Boote im Ziel in Lorient wird für den 17. April 2026 erwartet. Acht Monate Abenteuer, neue Erfahrungen und Eindrücke, Entbehrungen und harte körperliche Herausforderungen liegen dann hinter den Seglern.

"Für uns ist es der nächste große Schritt. Die ultimative Prüfung. Und die größte Chance, nicht nur für uns als Einzelpersonen, sondern für die Zukunft des Offshore-Segelns in Deutschland und für die nächste Generation, die sich traut, groß zu denken. THINK BIG, THINK SOCIAL. Wir wollen ein Zeichen setzen und andere ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen."

– Melwin Fink

Zur Vorbereitung auf die Regatta wird Next Generation Boating an der Baltic 500 auf der Ostsee teilnehmen. In den folgenden vier Monaten erhält die Class40 außerdem die notwendigen Umbauten und Refits, um den Belastungen einer Weltumsegelung standhalten zu können.

"Wir segeln nicht nur um den Sieg, sondern um zu zeigen was möglich ist, wenn junge Menschen sich entscheiden, zu führen, durchzuhalten und im globalen Maßstab zu träumen. Unser Ziel ist es zu beweisen, dass nicht Alter, Herkunft oder begrenzte Mittel dein Potenzial bestimmen, sondern deine Einstellung. Wir laden euch ein, uns auf dieser Reise zu begleiten - mit Leidenschaft, Ausdauer und einem tiefen Glauben an unseren Traum!"

– Lennart Burke