Neue Wege in der NRV Inklusionsarbeit: Mit Dirk Wetzel hat der NRV nach dem Ausscheiden von Christian Au einen engagierten Inklusionsbeauftragten gefunden, der das Programm mit frischen Ideen und praktischer Erfahrung vorantreiben wird. Der 72-jährige Wetzel bringt nicht nur langjährige Erfahrung mit den vereinseigenen SV14-Booten mit, sondern auch konkrete Visionen für eine verstärkte Kooperation mit Hamburger Partnerorganisationen.
Ein Bericht von Dirk Wetzel:
Nachdem Christian Au nach mehreren Jahren als Delegierter des Vorstands für Inklusion dieses Amt aus verschiedenen Gründen abgegeben hat, war der Verein auf der Suche nach einem Nachfolger…
Da ich mich in den letzten Jahren bei diversen Regatten und Veranstaltungen um die SV14 Boote gekümmert hatte, hat mich der Verein nunmehr angesprochen, ob ich dieses Amt übernehmen kann und ich freue mich nunmehr, dass Thema Inklusion im NRV weiter zu entwickeln.
Deshalb hier ein paar Worte über mich: Mit Jahrgang 1952 gehöre ich zwar nicht mehr zu den ganz Jungen, habe jedoch immer noch große Freude am Segelsport. Damit angefangen hatte ich mit ein paar Segelstunden bei Bootsverleih „Seebeck" so ca. 1965. Mit diesen Grundlagen habe ich dann häufiger mal einen Pirat oder Zugvogel auf der Alster gesegelt und bei Urlauben auf Fuerteventura auch schon mal einen Laser oder Hobbie Cat.
Aber einen offiziellen Segelschein hatte ich damals nicht. Erst als mir meine Söhne 2014 die Prüfungsgebühr zu Weihnachten schenkten, musste ich dann doch noch einmal auf die Schulbank. Inzwischen habe ich den SBF-Binnen und See inklusiver der entsprechenden Funkscheine.
Über meinen Stiefvater Ralph Günther, der früher selbst Fahrtensegler auf der Ostsee war, bin ich dann 2016 in den NRV eigetreten. Zusammen mit meinem Sohn Frederik, der dann 2021 Mitglied wurde, habe ich einige schöne Törns auf den J22 Booten gemacht.
Die SV14 Boote, an welchen Bootsmann Peter Kähl und ich in den vergangenen Jahren so einiges verbessert haben, sind nur ein kleiner Teil von Inklusion im NRV.
Es gibt zahlreiche Inklusive Projekte. Sei es das Dienstags-Training mit SV14 Booten, Ausfahrten mit dem Campus Uhlenhorst, das BAT Sailing Team usw.
Das NRV-Clubhaus und Gelände ist mit Liften, Türöffnern und rollstuhlgerechten Toiletten auch gut für Menschen mit Behinderungen geeignet.
Aber ich kann mir vorstellen, dass mit einer geeigneten Koordination und Zusammenarbeit mit Organisationen und Vereinen wie dem „Hamburger Segel Club" (HSC) und dem Verein „Wir sind Wir Inlcusion in Sailing" (WsW) das Thema Inklusives Segeln weiter vorangebracht werden kann.
Für mich bedeutet „Inklusion", dass Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen den Segelsport ausüben und genießen können. Über den Kontakt inklusion@nrv.de bin ich für Ideen und Anregungen zu erreichen und freue mich, das Thema mit weiter mit Leben zu füllen.
Mit sportlichen Grüßen
Dirk Wetzel