Jan Woortman, Söhnke Bruhns, Caspar Dohse (alle NRV) auf der ´Sapphire 5´sind die Gewinner der Frühjahrs-Verbandsregatta II ´Teddy Körting Preis´ der zum dritten Mal vergeben wurde.
Zwei unterschiedliche Windtage empfingen die 32 Drachencrews zu ihren ersten Ranglisten-Wettfahrten 2025 auf der Alster. Der Samstag bot beste Segelverhältnisse mit 8 – 15 Knoten aus Nordost, doch der Sonntag ließ den Wind vermissen und wartete mit Flaute auf.
Angesetzt waren jeweils 3 Wettfahrten, aber aufgrund der Vorhersagen endschied sich die Wettfahrtleitung am Samstag eine Wettfahrt vorzuziehen und ließ vier Race segeln. Tagesieger waren GER 922 ´Sloop John B´ Tobias Brinkmann, Marcus Koy, Michael Koch (NRV), GER 1221 ´Sapphire 5´ Jan Woortman und Crew (NRV) sowie zweimal GER1251 ´Puck´ Philip Nicola, Vincent Dohse und Volker Kramer (NRV). Mit diesem Zwischenstand sollte es dann in den nächsten Tag gehen.
Leider musste dann nach Rückkehr in den Hafen Wettfahrt 3 gestrichen werden. Obwohl der größte Teil des Drachenfeldes ordnungsgemäß gestartet und durchs Ziel gegangen war und auf dem Wasser nur vereinzelt gegen das Zeitprozedere reklamiert wurde. Es sollte eine Minute fehlen, was von der WFL nicht nachzuvollziehen war. Die Mehrheit der Teilnehmer drängte deshalb jetzt auf Annullierung der Wettfahrt. Obwohl ein Zeitfehler der WFL nicht nachzuvollziehen war, entschied man sich aus Fairness die Wettfahrt aus der Wertung zu nehmen und am Sonntag nachzuholen. Dies wurde von der Mehrheit der Teilnehmer mit Beifall bedacht. Doch zum Nachholen kam es wegen der Flaute am nächsten Tag dann leider nicht.
Der Endstand am Sonntag nach drei Wettfahrten lautet daher:
GER 1221 ´Sapphire 5´ Jan Woortman und Crew vor GER 922 ´Sloop Jon B´ Tobias Brinkmann mit Mannschaft und GER 1251 ´Puck´ Philip Dohse mit Familie und Volker Kramer (alle NRV. )
Zur Siegerehrung gab die gesamte Familie Körting den Teilnehmenden die Ehre. Helga Körting ehrte die Sieger mit dem Wanderpokal, den sie zum Gedenken an ihren Mann gestiftet hatte.
Als nächste Serie steht für die Drachen die FVR III vom 11.-13. April auf dem Programm. Gestartet wird am Freitag, 15 Uhr zur 1. Wettfahrt.
Bericht: Hans-Herbert Hoffmann
Bilder: Peter Kähl