Mit 24 Booten der Drachen-Klasse zum Bajazzo-Preis  neben den 13 Staren, die um den Erich F.-Laeisz-Preis segelten, war die Alster und der NRV  gut bestückt.  Bei den Drachen ging es spannend zu, auf dem Treppchen entschied jeweils ein Punkt über die Platzierungen. Hier siegte nach Punkten GER 1203 ‚Rocco S‘  von Steuermann Maximilian Dohse mit  Thomas Dehler (beide NRV), Klaas Simon (SKWB) und  Matti Plessmann (AYC)., während die Bajazzo Schale für die meisten erste Plätze an Jan Wortmann, Caspar Dohse und Sönke Bruhns ging.

Wettfahrtleiter Hans-Herbert Hoffmann und sein Team, durch die Wetter- und Windprognosen der Woche vorgewarnt, fanden am Samstag auf der Alster genau die angekündigten schwierigen Bedingungen vor. Die Druckgegensetzte und Vorhersagen ließen keine Wettfahrten zu und so beendet Triple H bereits um 14 Uhr den Tag des Wartens. Der Sonntag entschädigte die Teilnehmer dann mit hervorragenden, teils böigen Winden (12 – 20 Knoten) aus Südwest mit trockenem Wetter und vier Wettfahrten für den Vortag.

Drei Tagessieger zählte der Bajazzo Preis: ein Bullet ging jeweils an  GER 1203 ‚Rocco S‘ und  an GER 1251 ‚Puck‘ mit Steuermann Philip Dohse und Sohn Vincent, Volker Kramer (alle NRV) und Simon Kosog (OSVE) und zwei gingen an GER 1221 ‚Woodo‘ von Jan Woortman mit Caspar Dohse und Söhnke Bruhns (alle NRV). Diese drei standen auch in dieser Reihenfolge auf dem Treppchen. Maxi Dohse und Mannschaft gewannen als Gesamtsieger den Wannsee-Preis, da kein auswärtiges Boot am Start war. Durch die Besonderheit der Stiftungsurkunde für den Bajazzo-Preis (meiste erste Plätze) ging der Bajazzo-Preis an den Drittplatzierten Jan Woortman.

Allen für ihre Erfolge herzlichen Glückwunsch!

Bericht: Hans-Herbert Hoffmann
Bilder: Peter Kähl

Ergebnisse: www.manage2sail.com

Bajazzo-Preis 2024