Der Norddeutsche Regatta Verein hat einen neuen Vize-Kommodore: Alexander Prinz zu Schleswig-Holstein folgt auf Felix Scheder-Bieschin, der im Dezember vergangenen Jahres verstorben ist. „Felix hat große Fußspuren hinterlassen“, würdigte Schleswig-Holstein seinen Vorgänger in seiner Antrittsrede. Scheder-Bieschin war nicht nur leidenschaftlicher Hochseesegler, sondern auch ein Förderer der Jugend im Verein.
Bei der feierlichen Einführung im vollbesetzten NRV Clubhaus zeichnete der Laudator Svante Domizlaff nach der Ernennung durch Tobias König in einer sehr persönlichen Rede die seglerische Laufbahn des neuen Vize-Kommodore nach. Domizlaff, selbst langjähriges Mitglied im NRV und Weggefährte auf dem Wasser, erinnerte daran, dass Alexander schon früh Verantwortung übernommen habe. Bereits mit 15 Jahren war er der jüngste Kutterführer im Internat Louisenlund. 1972 gelang ihm an der Pinne eines Louisenlunder Kutters der Gesamtsieg bei der Kieler Woche – gegen mehr als 40 Konkurrenten.
„Dass Alex ein Segler durch und durch ist, kommt nicht von ungefähr“, so Domizlaff. „Seine Familie trägt Segler-Gene in sich. Sein Vater, Herzog Peter, gab als Vorstandsvorsitzender der Stiftung Louisenlund dem Segelsport in Schleswig-Holstein entscheidende Impulse.“ Alexander selbst war später Crewmitglied auf legendären Yachten wie *JAN POTT*, *DOROTHEA*, *SAUDADE* und *INSCHALLAH*. Er nahm an den bedeutendsten Hochseeregatten Europas teil: Fastnet Race, Gotland Rundt, Middle Sea Race, Sardinia Cup, und auch mehrfach am Caribbean 600 des RORC.

Ein Brückenbauer für den NRV
In seiner Antrittsrede betonte Alexander Prinz zu Schleswig-Holstein seinen Wunsch, als „Brückenbauer“ zu wirken – innerhalb des Vereins und darüber hinaus. Er wolle die Generationen verbinden, den Dialog zwischen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kräften stärken und die Beziehungen zu befreundeten Clubs im In- und Ausland pflegen. Er betonte, dass er sich darauf freue, gemeinsam mit dem NRV-Kommodore, Andreas Christiansen, dem Club als Tandem zu dienen. „Ich sehe mich auch in der Tradition meiner Familie, in der vergleichbare Ehrenämter verschiedentlich wahrgenommen wurden, allerdings noch nicht im NRV“, sagte er. „Aber jeder setzt eigene Akzente. Ihr kennt mich ja.“
Dass Alexander nicht nur auf dem Wasser, sondern auch an Land Verantwortung übernimmt, zeigt sein Engagement als Funktionär. Er war Umpire beim Match-Race, ist seit zehn Jahren Wettfahrtleiter der Schiffahrtsregatta und war bei zwei ORC-Weltmeisterschaften aktiv in der Wettfahrtleitung. Als Vorstand Offshore im NRV und als Vorsitzender des Gestaltungs-Ausschusses für den Clubhaus-Neubau engagierte er sich vielfältig in der Vereinsarbeit. Auch als Schriftleiter des NRV-Jubiläumsbuches setzte er Maßstäbe.
Ein Vize-Kommodore mit internationalem Renommee
Svante Domizlaff betonte in seiner Rede, dass Alexander im internationalen Segelsport hohes Ansehen genieße – vor allem im Royal Ocean Racing Club (RORC) und in der Royal Yacht Squadron in Cowes. „Er bringt alles mit, um den NRV nach außen glänzend zu vertreten.“
Mit einem Seitenblick auf britische Yachtclubs, die längst auch Commodores und Admirals in weiblicher Hand wissen – etwa Dr. Deborah Fish als Commodore im RORC – sagte Domizlaff schmunzelnd: „Vielleicht entdeckt der NRV ja irgendwann einmal die Vorzüge von Frauenpower.“ Für den Moment jedoch steht mit Alexander Prinz zu Schleswig-Holstein ein Mann mit an der Spitze, der den Club mit Erfahrung, Weitblick und Engagement repräsentieren wird.
Domizlaff schloss seine Rede mit einem herzlichen Wunsch: „Lieber Alex, wir alle wünschen Dir viel Glück und Erfolg in Deinem neuen Amt!“